Telefonvorwahl - Was ist das?
Als Telefonvorwahl bezeichnet man eine Ziffernfolge, die vor der eigentlichen Telefonnummer gewählt wird, um den so genannten "logischen Ort" zu wechseln. Der logische Ort ist zumeist ein geographischer Ort oder auch eine Region, allerdings gibt es auch ortsunabhängige Ausnahmen, wie beispielsweise Servicenummern oder Mobilfunknetze.
Die Entstehung von Telefonvorwahlen liegt darin begründet, dass Telefonnetze für eingegrenzte Orte eingerichtet wurden, man erkannte schnell das Problem zur Neige gehender Rufnummern, was zu einer Vergabe identischer Telefonnummern in verschiedenen Telefonnetzen führte. Somit war keine Eindeutigkeit der privaten Nummern mehr gewährleistet, da sich die Telefonnetze teils überlappten.
Als Lösung dieses Problems wurden Telefonvorwahlen 1964 durch die Internationale Fernmeldeunion (ITU) festgelegt.
Seitdem besteht bei jeder Telefonnummer die Möglichkeit einer umgehenden örtlichen Zuordnung.
Um dieses System so einfach wie möglich zu gestalten, wird unterschieden zwischen der internationalen Telefonvorwahl (Ländervorwahl) und der bekannten Ortnetzkennzahl.
Hierbei spielt die Verkehrsausscheidungsziffer eine entscheidende Rolle, da sie es ermöglicht, von der logischen Ebene des eigenen Ortsnetzes in ein anderes Telefonnetz zu wechseln. Um national das Netz zu wechseln genügt eine 0, insbesondere im europäischen Raum ist 00 die gängige internationale Verkehrsauscheidungsziffer.
Während über viele Jahre hinweg bei Ortsgesprächen auf die Telefonvorwahl verzichtet werden konnte, führen viele Länder nun die zwingende Verwendung der Telefonvorwahl ein, um beispielsweise mehr Rufnummern zur Verfügung stellen zu können, da auch die 0 als Anfangsnummer möglich wird.
Handy
|